Masterplan Klosteranlage Lindow
Das Kloster Lindow wurde im Jahre 1240 in der Fischersiedlung am Rande des Wutzsees erbaut. Das Zisterzienserkloster war reich und mächtig. Anfang des 16. Jahrhunderts besaß das Kloster Ländereien, die bis in das nördliche Havelland und nach Mecklenburg reichten.
Nach 1541 trat der Konvent dem reformierten Glauben bei, das Kloster wurde in ein Damenstift umgewandelt. 1638 wurde das Kloster durch kaiserliche Truppen bis auf die Giebel des Ostflügels und dem Ostgiebel der Klosterkirche zerstört. Nahezu vollständig erhalten blieben nur die Klosterschule und die Klosterscheune. Eine wirtschaftliche Stabilität wurde erst wieder im 19.Jahd. erreicht.
1875 wurde das Stift in ein Landesherrliche Fräuleinstift Kloster Lindow umgewandelt.
Das Klosterstift Lindow besteht noch heute.