Zum Hauptinhalt springen

Schloss Freyenstein (Zentrale Archäologische Orte)

Die „Zentralen Archäologischen Orte“ mit der Stadtwüstung von Freyenstein sollen zu einem Netzwerk national und landesgeschichtlich bedeutender Bodendenkmale in der Prignitz ausgebaut werden. Die Entwicklung der Zentralen Archäologischen Orte als „Leuchttürme der Landesgeschichte“ stellt ein Kooperationsprojekt der Landkreise, der beteiligten Kommunen, der sonstigen Träger und des Brandenburgischen Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum dar.
Das Projekt „Instandsetzung des Schlosses Freyenstein für teilkulturelle Nutzung 2010 – 2013“ stellt einen Teil des Gesamtkonzeptes dar.


Das ca. 1500 erbaute „Neue Schloss“ mit dem Wittstocker Torturm aus dem 13. Jh. prägt neben der spätgotischen Kirche und dem Marktplatz das Stadtbild, ergänzt durch das „Alte Schloss“ von 1556. Für die touristische Entwicklung von Freyenstein ist das „Neue Schloss“ von zentraler Bedeutung über lokale Grenzen hinaus. Das Renaissanceschloss soll in Verbindung mit dem Archäologischen Park Freyenstein als überregionale bedeutsame Kulturstätte eine tragende Rolle als Anlaufstelle für die touristische Vermittlung übernehmen, ergänzt durch die Geschichte von Stadt und Schloss Freyenstein.

Weiterlesen … Schloss Freyenstein (Zentrale Archäologische Orte)