Zum Hauptinhalt springen

THE VIELD

Einen alternativen Arbeitsort, fern von der Routine der üblichen Büros, wurde mit Hilfe der LEADER-Förderung und der Design Thinking School des Hasso-Plattner-Instituts geschaffen. Das Konzept basiert auf der Förderung von flexiblen und innovativen Arbeitsweisen. Unternehmen unterschiedlichster Branchen, die einen Arbeitsort außerhalb von Berlin suchen, finden hier einen außergewöhnlichen Ort, der für neuen Input sorgt.

Weiterlesen … THE VIELD

CAFE KARMEN

Der Um- und Ausbau einer ungenutzten Tischlerei zu einem Café erweitert das kulinarische Angebot in Schweinrich. Mit Hilfe der LEADER-Förderung wurde hier ein spannender Ort sowohl für die Anwohnerinnen und Anwohner als auch für den Tourismus geschaffen. Ein individueller, barrierefreier Treffpunkt wird für private Anlässe sowie für kleinere Veranstaltungen geschaffen und leistet damit einen wertvollen Beitrag für ein attraktives Dorfleben.

Weiterlesen … CAFE KARMEN

NATURBEOBACHTUNGSTURM KYRITZ-RUPPINER HEIDE

Der Naturbeobachtungsturm in der Kyritz-Ruppiner Heide wurde mit LEADER-Mitteln realisiert. Er ist ein neuer touristischer Höhepunkt in der Kyritz-Ruppiner Heide, die mit 11.812 ha Fläche als eine der größten zusammenhängenden Heideflächen Deutschlands gilt. Der Standort für den Naturbeobachtungsturm ist der Sielmann-Hügel, ein ca. 4 m hohes und 160 m² großes Plateau und bietet einen Rundumblick in die Heide und in den Sternenhimmel.

Weiterlesen … NATURBEOBACHTUNGSTURM KYRITZ-RUPPINER HEIDE

PERELSHAUS / GARTEN DES BUCHES

Das denkmalgeschützte Perelshaus in Lindow wurde mit Hilfe der LEADER-Förderung unter Berücksichtigung denkmalrechtlicher Vorgaben in eine öffentliche multifunktionale Bildungs- und Begegnungsstätte umgewandelt. Das örtliche Kloster erhält damit wieder den Rang eines kulturellen Zentrums und wird in das Gedenkstättenkonzept der Länder Berlin und Brandenburg eingebunden. Die Bildungs-, Gedächtnis- und Begegnungsstätte ist als altersübergreifendes Konzept geplant.

 

Weiterlesen … PERELSHAUS / GARTEN DES BUCHES