Downloads
Regionale Entwicklungsstrategie (RES)
Förderperiode 2023-2027
Regionale Entwicklungsstrategie der Region Ostprignitz-Ruppin der Förderperiode 2023-2027
Broschüre "Erfolge der LEADER-Region Ostprignitz-Ruppin in der Förderperiode 2014-2022"
Förderperiode 2014-2022
Regionale Entwicklungsstrategie der Region Ostprignitz-Ruppin der Förderperiode 2014-2022
Abschlussevaluation der Regionalen Entwicklungsstrategie im Förderzeitraum 2014 - 2020 der LEADER-Region Ostprignitz-Ruppin
LEADER-Richtlinie
Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen für die Förderung der ländlichen Entwicklung im Rahmen von LEADER (vom 12. Juni 2023 mit Änderung vom 31.07.2023)
Anlage zur Richtlinie (vom 12. Juni 2023)
Informationsblatt zur Anwendung von Einheitskosten (Juli 2023)
LEADER-Förderung (ELER)
Projektbewerbung und -auswahl:
- Projektbogen (Achtung! Neuer Projektbogen, aktualisiert 07/2022, Hinweise zum Ausfüllen des Projektbogens finden Sie unten)
- Checkliste Projektbogen
- Projektauswahlkriterien
Informationen und Unterlagen zur Projektförderung und zur formellen Antragstellung beim Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung (LELF) Neuruppin finden Sie hier:
- Formular für den Förderantrag beim LELF für 2.1 bis 2.4 (inkl. Teil II D) als PDF-Datei [PDF 1,2 MB] und WORD-Datei [DOCX 117 KB]
- Erklärung zur Klassifizierung der Beherbergungseinrichtung (gemäß Punkt D der Förderrichtlinie LEADER vom 18.07.2017) [PDF 16 KB]
- Erklärung Hausbank als PDF-Datei [8 KB]
- Erklärung für Vorhaben zum Erhalt und der Verbesserung der ländlichen Infrastruktur außerhalb des Siedlungsbereiches (gemäß Nr. 2.4 der Richtlinie LEADER) als PDF-Datei [PDF 81 KB] und WORD-Datei [DOCX 26 KB]
- Erklärung "Unternehmen in Schwierigkeiten" [PDF 28 KB]
- Merkblätter:
- Gemeinnützigkeit [PDF 25 KB]
- Gestaltung ländlich geprägter Orte 2018 [PDF 37 KB]
- Lokale Initiativen [PDF 327 KB]
- Verwaltungskosten [PDF 39 KB]
- Regionale Wirtschaft [PDF 58 KB]
- Grundversorgung [PDF 33 KB]
- Lebensqualität 2018 [PDF 65 KB]
- Breitensport 2018 [PDF 36 KB]
- Feuerwehrvereine 2018 [PDF 30 KB]
Erlass zur Regelung der Zuschussfähigkeit der Kosten für die Durchführung von Vergabeverfahren
GAK-Förderung
++ Antragstellung im Jahr 2023 bis auf Weiteres nicht möglich ++
Formular für den Förderantrag beim LELF für Nummer 2.5 der LEADER-Richtlinie (inkl. Teil II E) als PDF-Datei und Word-Datei (Frist zum Einreichen beim LELF am 31.03.2022)
Hier finden Sie den Projektbogen als PDF-Datei und Word-Datei (Frist zum Einreichen beim Regionalmanagement am 10.03.2022)
Hier finden Sie die Auswahlkriterien für Vorhaben nach Nummer 2.5 der LEADER-Richtlinie für 2022.
Hier finden Sie Hinweise zum aktuellen GAK-Auswahlverfahren.
Kleinteilige lokale Initiativen (KLI)
4. Projektaufruf für kleinteilige lokale Initiativen:
- Projektbogen [PDF 368 KB]
- Kosten- und Finanzierungsplan (Anlage 1 und 2 zum Projektbogen) [XLSX 63 KB]
- Erläuterungsbogen
- Flyer KLI
- Bewertungskriterien (Auszug aus der RES) [PDF 189 KB]
- Merkblatt Lokale Initiativen [PDF 40 KB] zur LEADER-Richtlinie des MLUL
Präsentation der KLI-Informationsveranstaltung am 13. Januar 2022.
PROJEKTUMSETZUNG
Nach der Projektbewilligung sind vergaberechtliche Hinweise zu beachten und Publizitätsvorschriften zu erfüllen. Angaben hierzu finden sie hier:
- Leitfaden Vergabe für private und öffentliche Auftraggeber im Rahmen von ELER-Förderprojekten vom 01.06.2022 (Dokumente zur Dokumentation der Vergabeentscheidung finden Sie hier)
- Informationen zu Publizitätsbestimmungen mit Gestaltungshinweisen für Infotafeln finden Sie hier.
- Die Logos, welches für die Öffentlichkeitsarbeit zu verwenden ist, finden Sie hier zur Ansicht und zur Anforderung. Das Logo des Regionalentwicklung Ostprignitz-Ruppin e.V. steht Ihnen hier zur Verfügung.
Seit dem 27. Januar 2020 bis zum 31.12. 2023 (Ende der laufenden Förderperiode) steht Ihnen für Ihre vergaberechtlichen Beratungsanfragen die Beratungsstelle für Vergaberecht für private und öffentliche Auftraggeber im Rahmen von ELER-Förderprojekten zur Verfügung.
Dokumentationen und Protokolle
Regionalkonferenz "Zukunft der Mobilität"
- Präsentation "Aktuelle Aktivitäten in OPR zur Verbesserung der Mobilität", Elisabeth Jänsch (Mobilitätsmanagerin des Landkreises Ostprignitz-Ruppin)
- Präsentation "Psychologie des Mobilitätsverhaltens – wie kommt mehr nachhaltige Mobilität in ländliche Räume?" Dr. Karen Kastner (Institut für Psychologie, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg)
- Präsentation "Etablierung einer Mobilitätsagentur", Meike Lünser (Landkreis Lüchow-Dannenberg)
- Präsentation "eCar- und eBikesharing im ländlichen Raum", Klaus Grieger (Dachgenossenschaft für Mobilität in Gemeinschaft „Vianova eG“)
- Dokumentation der Regionalkonferenz "Zukunft der Mobilität"
Regionalkonferenz "Wertschöpfung mit Energie"
- Präsentation "Wo stehen wir in Ostprignitz-Ruppin?", Kim Poprawa (Regionale Planungsgemeinschaft Prignitz-Oberhavel)
- Präsentation "Das Energiemodelldorf Feldheim - Chancen mit erneuerbaren Energien", Werner Frohwitter (Neue-Energien-Forum Feldheim)
- Präsentation "Beratungsstelle für kommunale Wertschöpfung von Solarparks", Thomas Gottschalk (Geschäftsführer BKWS)
- Präsentation "Energieeffizienz und Einsatz erneuerbarer Energien - Angebote und Perspektiven", Bert Tschirner (Energieagentur WFBB)
- Präsentation "BürgerEnergie - Was ist das? Warum das? Wie geht das?", Marco Gütle (Bündnis Bürgerenergie e.V.)
Klausurtagungen
- Dokumentation der Klausurtagung 2018 "Zukunft Land: Wir machen das Dorf!"
- Präsentation "Lokale Initiativen für die Region – wie LEADER lokales Engagement fördert", Sven Guntermann (RM der LAG Elbe-Elster e.V.)
- Dokumentation der Klausurtagung 2017 "LAGA und Fontane.2019"
Downloads zum Verein:
Hinweis: Ältere Versionen des PDF-Readers können den Projektbogen eventuell nicht speichern. Ist dies bei Ihnen der Fall, können Sie sich hier den aktuellen Adobe-Reader herunterladen.
Hinweis für MAC-Nutzer: Bitte gehen Sie beim Ausfüllen des Projektbogens wie folgt vor:
- PDF mit Standardprogramm "Vorschau" öffnen (rechter Mausklick auf die Datei: "Öffnen mit …", "Vorschau (Standard)" auswählen)
- PDF bearbeiten
- Speichern mit Tastenkombination "CMD + S" oder über Ablage "Sichern" oder Speichern an anderem Ort und Umbenennung über Ablage (gedrückte ALT-Taste, "Sicher unter …")
- Vergabe des Speicherorts und des Dateinamens